Der Übergang aus der Familie
in die Kindertagespflege stellt für jedes Kind eine große Herausforderung dar.
Es muss sich an eine fremde Umgebung anpassen, sich an einen neuen Tagesablauf
gewöhnen. Zudem muss eine Bindung zu einer fremden erwachsenen Person aufbauen
und sich an eine mehrstündige Trennung von den Eltern gewöhnen.
Bei den Letzbergzwergen findet
die Eingewöhnung nach dem Berliner Modell statt. Es ist ein Konzept, was sich
ganz nach den Bedürfnissen des Kindes richtet. Somit bestimmt Ihr Kind auch das
Tempo der Eingewöhnung.
Am besten ist es, wenn die
Eingewöhnung zusammen mit einer festen Bezugsperson gemacht wird. Das sind
natürlich als erstes die Eltern. Sie kommen zunächst mit Ihrem Kind gemeinsam
für eine kurze Zeit und bleiben immer dabei. Am ersten Tag reicht auch schon
eine Stunde, denn das Kind soll mit dem neuen Eindrücken nicht überfordert
werden. Es ist ein großer Schritt für Ihren kleinen Zwerg und oft auch die erste
Erfahrung von einer fremden Person betreut zu werden. Auch möchte ich, dass Sie
mich und meine Arbeit kennenlernen und ein gutes Gefühl haben, wenn Sie Ihr wertvollstes Glück, für ein paar Stunden in andere Hände zu geben. Erst nach
ein paar Tagen startet der erste Trennungsversuch. Aber auch hier bleiben Sie
in der Nähe und gehen nur kurz vor die Tür.
Nach ca. 5 Minuten kommen Sie wieder. Das Kind soll gute Erfahrungen sammeln und merken, dass Sie wieder kommen, wenn es sie braucht. Wenn alles gut klappt, dann wird die Zeit der Trennung ausgeweitet. Aber immer nur soweit, wie sich das Kind wohl fühlt. Bei der Trennung kommt es mir darauf an, dass Sie sich von Ihrem Kind verabschieden. Das Kind soll die Trennung bewusst wahrnehmen und sich mit der Situation auseinandersetzen. Oft hilft es, wenn das Kind einen vertrauten Gegenstand, wie ein geliebtes Kuscheltier oder Puppe mit dabei hat.
Die genaue Eingewöhnung werden
wir dann noch ausführlich besprechen. Wir bleiben bei der Eingewöhnung immer im engen Austausch. Mir
ist es auch wichtig, dass Sie als Eltern Fragen stellen können und auch Ihre
Sorgen mit mir teilen.
Eine genaue Zeitangabe für die Eingewöhnung kann
man nicht bestimmen. Wir richten uns ganz nach Ihrem Kind. Als kleiner Richtwert gelten
bei kleineren Kindern ca. 3 Wochen.